Gottesdienstplanung 2026 – Aufbruch ins neue Kirchenjahr

Seit einiger Zeit beschäftigt sich die Kirchenvorsteherschaft intensiv mit der Gestaltung der Gottesdienste im Gemeindegebiet. Als zentrales Element des kirchlichen Lebens geben die Gottesdienste immer wieder Anlass zu Diskussionen – wie auch eine Umfrage an der Kirchgemeindeversammlung im April 2025 deutlich zeigte. Die Antworten zur Häufigkeit, zum Ort und zur Form der Gottesdienste gingen teils weit auseinander.

Präsident Marcel Rüegger betont: «Uns ist bewusst, dass man es nie allen recht machen kann. Dennoch möchten wir die Gemeinde auf dem Weg der Veränderungen mitnehmen.» Aus diesem Grund wurden an zwei öffentlichen Veranstaltungen die Vorschläge der Kirchenvorsteherschaft vorgestellt und Rückmeldungen sowie Anregungen gesammelt. Nach erneuter Beratung hat die Kirchenvorsteherschaft nun entschieden, wie die zukünftige Gottesdienstplanung aussehen soll.

Leitgedanke: «Nahe bei Gott und nahe bei den Menschen»

Dieser Leitgedanke wird künftig das kirchliche Handeln prägen. Er steht für eine Kirche, die sowohl geistlich verwurzelt als auch lebensnah ist. Um den veränderten Bedürfnissen gerecht zu werden und stärker auf die Menschen zuzugehen, braucht es zusätzliche Ressourcen – einige davon werden durch das Zusammenlegen von Angeboten geschaffen.

Ein zentrales Anliegen ist dabei die Förderung der Einheit innerhalb der Gemeinde. Gottesdienste werden künftig vermehrt gemeinsam gefeiert. Parallele Angebote für dieselbe Zielgruppe entfallen. Die Familiengottesdienste konzentrieren sich künftig auf Bischofszell, das als Familienzentrum etabliert wird. In der Kirche Hauptwil sollen neue Formate ausprobiert und weiterentwickelt werden – dank ihrer flexiblen Bestuhlung und ihrem besonderen Charme bietet sie dafür ideale Voraussetzungen.

Neue Struktur im Monatsprogramm


  • Erster Sonntag im Monat: Gottesdienst in Hauptwil mit Kinderhüeti und Kindergottesdienst. Der Morgengottesdienst in Bischofszell entfällt.
  • Übrige Sonntage: Gottesdienst in der Johanneskirche Bischofszell, ebenfalls mit Kinderhüeti und Kindergottesdienst. Der Morgengottesdienst in Hauptwil entfällt.
  • Familiengottesdienst «fazit»: Findet künftig in Bischofszell statt. Parallel dazu wird ein Morgengottesdienst in Hauptwil angeboten – jedoch ohne Kinderprogramm.
  • Weitere Gottesdienste in Hauptwil: Falls zusätzliche Sonntagmorgengottesdienste in Hauptwil stattfinden, versuchen wir diese am dritten Sonntag zu platzieren – ebenfalls ohne Kinderprogramm.
  • Ökumenische Gottesdienste: Die Zusammenarbeit mit anderen Konfessionen im Bereich Familien und Senioren wird intensiviert. In der Regel wird zu diesen Anlässen keine alternative Gottesdienstform mehr angeboten.
  • Spezialformate wie «Lord’s Meeting» und «mosaic»: Bleiben vorerst unverändert.

Gemeinsam unterwegs als eine Gemeinde

Das Ziel, «eine Gemeinde» zu sein, ist mehr als eine organisatorische Struktur. Es ist Ausdruck einer geistlichen Haltung, die auf Gemeinschaft, gegenseitige Wertschätzung und Zusammenhalt baut. Der neue Leitgedanke «Nahe bei Gott und nahe bei den Menschen» lädt dazu ein, diesen Weg gemeinsam zu gehen – offen für Neues, verwurzelt im Glauben und verbunden als Gemeinde.

Am ersten Adventssonntag, dem 30. November 2025, feiern wir als ganze Gemeinde den Gottesdienst um 10.10 Uhr in der Johanneskirche in Bischofszell. Wir freuen uns, wenn Menschen aus allen Generationen gemeinsam feiern.

Erich Wagner, Pfarrer
Adrian Rüegger, Kirchgemeindeschreiber

Diese Webseite verwendet Cookies, um Ihnen den bestmöglichen Service zu gewährleisten. Wenn Sie auf der Seite weitersurfen, stimmen Sie der Cookie-Nutzung zu.