Investitionskredit genehmigt

Die 73 anwesenden Mitglieder der Evangelischen Kirchgemeinde Bischofszell-Hauptwil genehmigten Rechnung und Budget und einen Investitionskredit von 195'000 Franken zur Behebung eines Wasserschadens im Kirchenzentrum.

An der Kirchgemeindeversammlung vom 24. April 2025 in der evangelischen Kirche Hauptwil, wurde die Rechnung 2024 einstimmig genehmigt. Vom ursprünglich budgetierten Minus von 166’428 Franken für das Jahr 2024, resultiert nun ein Gewinn von 13'667.15 Franken. Dieses Plus ist vor allem höheren Steuereinnahmen, dem Finanzausgleich und Sparmassnahmen auf allen Stufen zu verdanken, erklärt Präsident Marcel Rüegger. Der Gewinn sei erfreulich, jedoch würden in den kommenden Jahren weitere kostenintensive Sanierungen anstehen. Erfreulich ist auch wiederum das Spendenprojekt «s’Läbe teile». So konnten insgesamt 179’001.60 Franken überwiesen werden.

Vielfältige Anlässe, neue Strukturen und neue Mitarbeitende

Neben den geschäftlichen Traktanden schaute Rüegger auch auf das vergangene Kirchenjahr zurück. Wiederum fanden viele unterschiedliche Anlässe statt wie der Allianz-Gottesdienst, die ökumenischen Gottesdienste, Kinderwoche, Jungschar- und Sommerlager, Seniorennachmittage- und Ausflüge und den verschiedenen Mitarbeiterapéros, um nur einige davon zu nennen. Seit Juni 2024 ist die neue verkleinerte Behörde am Werk und Daniel Frischknecht und auch Köbi & Anneliese Menzi wurden nach vielen Jahren Engagement verabschiedet. Man sei sehr dankbar, dass man die Stellen mit neuen Mitarbeitenden besetzen konnte, die motiviert eingestiegen sind. Ein wichtiger Dank gelte auch all jenen, die sich im vergangenen Jahr in der Kirchgemeinde investiert haben, betonte Rüegger.

Glocken- & Uhrentechnik im Kirchturm Hauptwil wurden komplett restauriert

Die im April 2023 genehmigte umfassende Sanierung der Kirchturmtechnik im Turm der Kirche Hauptwil konnte im Herbst 2024 abgeschlossen werden. Die aus dem Baujahr 1886 stammende Turmuhr von Mäder wurde komplett remechanisiert, die Glockenaufhängungen und die Klöppel erneuert. Der Aufgang und die Sicherheitsvorkehrungen mussten auf den heutigen Stand angepasst und die Holz Jalousien erneuert werden, die nun wieder in der ursprünglichen Farbe «Zinnoberrot» erstrahlen. Dank einer aufgelösten Rückstellung schliesst die Rechnung deutlich unter den budgetierten 150'000 Franken ab. So genehmigten die Anwesenden die Netto-Investitionsrechnung von 119'713.77 Franken gerne.

Behebung eines Wasserschadens im Kirchenzentrum

Bei geplanten Renovationsarbeiten im Sommer 2024 im Kirchenzentrum wurde im Untergeschoss Feuchtigkeit hinter dem Putz entdeckt. Nach Trocknungsmassnahmen und Untersuchungen stellte sich heraus, dass Wasser durch eine undichte Gebäudehülle eindringt. Es wurden keine Baumängel aus der Bauzeit festgestellt, jedoch ist eine Sanierung der Gebäudehülle notwendig, um Langzeitschäden zu vermeiden. Eine erste Sanierung beginnt beim Treppenabgang zum Jugendraum. Ein Votant bemerkte, dass er fest hoffe, durch ein Schrittweises Vorgehen nicht den Gesamtbetrag zu brauchen. Diese Hoffnung ist bei vielen spürbar und auch die Kirchenvorsteherschaft wünsche sich das, betont Rüegger. Das Geld würde man lieber für andere Dinge einsetzen, als zu vergraben. Schlussendlich sahen die Stimmberechtigten aber klar die Notwendigkeit der Arbeiten und genehmigten den Kredit einstimmig.

Investitionen nicht länger aufschieben

Man möchte auch 2025 diverse grössere Unterhaltsarbeiten angehen, die eigentlich schon länger anstehen, erklärte Rüegger. So müssen unter anderem die Tragriemen des Lifts im Kirchenzentrum erneuert werden, wie auch ein Teil-Ersatz der Schliessanlage. Die Versammlung bestätigt den eingeschlagenen Weg der Vorsteherschaft und genehmigte das Budget 2025 trotz eines Minus von 98'257 Franken. Auch der Steuerfuss für das Jahr 2026 wird, wie bereits in den Vorjahren, auf 28 Prozent belassen.

Zukunft der Gottesdienste

Der Konvent und die Kirchenvorsteherschaft haben sich intensiv mit der Zukunft der Gottesdienste beschäftigt, da gesellschaftliche Veränderungen natürlich auch Auswirkungen auf die Kirchgemeinde haben: Rückgang an Freiwilligen, Besucherzahlen, Mitgliedern und längerfristig auch Finanzen. Erste Leitlinien wurden festgelegt und ein neues Gottesdienstkonzept soll erarbeitet werden, das den knapper werdenden Ressourcen Rechnung trägt. Ziel ist es, mit der Vision «Näher zu den Menschen» neue Wege zu gehen und verstärkt auf die Menschen zuzugehen, erklärt der Kirchenpräsident. Um diesen Beteiligungsprozess zu starten, wurde mit einer anonymen Umfrage unter den Anwesenden einige Antworten abgeholt. Diese Antworten wird man auch in die beiden Informations- und Diskussionsanlässe einbeziehen, die am Sonntag, 18. Mai nach dem Gottesdienst in Bischofszell und am Mittwoch, 18. Juni um 19.30 Uhr in der Kirche Hauptwil stattfinden.

25. April 2025
Adrian Rüegger
Kirchgemeindeschreiber

Die Holz-Jalousien am Kirchturm der Kirche Hauptwil erstrahlen im neuen Glanz.

Die remechanisierte und restaurierte Turmuhr von Mäder aus dem Jahr 1886.

Durch gezieltes Wässern konnte ein Wassereintritt durch die undichte Gebäudehülle festgestellt werden.

Diese Webseite verwendet Cookies, um Ihnen den bestmöglichen Service zu gewährleisten. Wenn Sie auf der Seite weitersurfen, stimmen Sie der Cookie-Nutzung zu.