Projekt 3 SELAM – Hilfswerk in Äthiopien 

Als Zahai Röschli, eine von einer Schweizerfamilie adoptierte Waise, 1986 in ihre Heimat Äthiopien übersiedelte und am Stadtrand von Addis Abeba ein kleines Waisenhaus aufbaute, konnte niemand ahnen, dass sich daraus ein landesweit bekanntes Hilfswerk mit Vorbildcharakter entwickeln würde. Mit Hilfe von Zahais Adoptiveltern, David und Marie-Luise Röschli, gelang es, zusätzlich auch ein Berufsausbildungszentrum zu errichten. Drei weitere Standorte kamen im Lauf der Jahre dazu: Zwei Lehr- und Produktionswerkstätten in Hawassa und Diredawa, 2007 bzw. 2017, ein Kinderdorf mit Farm und Schule in Wukro 2021. Seit 2010 stehen alle Projekte von Selam unter äthiopischer Leitung. Die Projekte werden zu ca. ⅓ lokal finanziert und zu ⅔ von Selam Schweiz und anderen Partnern. Zwei Personen aus unserer Kirchgemeinde konnten sich in einem mehrmonatigen Einsatz von der Nachhaltigkeit dieses Hilfswerkes überzeugen.

Diese Webseite verwendet Cookies, um Ihnen den bestmöglichen Service zu gewährleisten. Wenn Sie auf der Seite weitersurfen, stimmen Sie der Cookie-Nutzung zu.